Ich begrüße Sie in meiner Naturheilpraxis, die ich im Dezember 2011 mitten in Niederwerrn eröffnet habe.
In meiner langjährigen Tätigkeit als Physiotherapeutin verbinde ich bewährte, klassische Therapiemethoden der Krankengymnastik mit Techniken der alternativen Heilkunde, um meinen Patienten den Weg zu ganzheitlichem Wohlbefinden zu ermöglichen.
Immer auf der Suche nach weiteren, passenden Therapieansätzen und dem Interesse an Neuem, besuche ich regelmäßig Fach-Fortbildungen oder vertiefe bereits erlernte Techniken.
Wenn Ihr Interesse geweckt wurde und Sie noch Fragen haben, oder einen Termin vereinbaren möchten, können Sie mich gerne anrufen, oder mich per Email kontaktieren.
LEISTUNGEN


PHYSIOTHERAPIE
Mit Physiotherapie werden Schmerzen gelindert. Es wird die Funktionsfähigkeit verschiedenster Gelenke des Körpers wiederhergestellt, schmerzhafte Bewegungseinschränkungen mobilisiert und verspannte Muskulatur wird durchblutet und gelockert. Kraft, Koordination und Ausdauer werden durch spezielles Training verbessert. Zur Physiotherapie gehören neben krankengymnastischen Übungen und manuellen Techniken auch Massagen, sowie physikalische Maßnahmen wie Wärme-, oder Kälteanwendungen. Physiotherapie kann eine Alternative zu Medikamenten oder einer Operation sein, ersetzt aber keinen Besuch beim Facharzt.
MASSAGEN
Mit der klassischen Massage für den Rücken biete ich eine manuelle Behandlungstechnik, die durch mechanische Reize die Durchblutung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur beeinflusst. Es kommt zu einer psychischen Entspannung und Stressreduktion. Außerdem biete ich Reflexzonenmassagen (Bindegewebsmassage, Fußreflexzonenmassage) an, welche Einfluss auf die vegetative Regulation des Körpers nehmen und über gezielte Behandlungsreize an Fuß oder Rücken eine Beeinflussung der entsprechenden inneren Organe bewirken. Die Massage dieser bestimmten Zonen wirkt sich regulierend auf die zugeordnete Region im Körper aus, lindert Schmerzen und soll die Selbstheilungskräfte anregen.


OHRAKUPUNKTUR
Die Ohrakupunktur arbeitet mit reflektorischen Beziehungen zwischen Punkten an der Ohrmuschel und den Körperorganen. Ist eine Ohr-Zone schmerzhaft, werden sterile, kurze Einmalnadeln in die Punkte gestochen, um eine Regulation des entsprechenden Körpergebietes zu bewirken (ca.30 Minuten).
DRY NEEDLING
Zusätzlich gibt es die Behandlung durch Dry Needling, Akupunkturnadeln in Triggerpunkten, welche bei Verspannungen und schmerzhaften Zuständen im muskulären Bereich die Durchblutung und die Mikrozirkulation im Muskelgewebe verbessern und dadurch die Schmerzen lindern.
THERAPIE
KRANKHEITSBILDER
• chronische Erkrankungen (Arthrose, Rheuma, Osteoporose),
• akute, chronische Rückenschmerzen
• Kopfschmerzen, Schmerzen im Nacken und Schulterbereich, Migräne, Tinnitus, Kiefergelenksdysfunktion
• nach Operationen (z.B. Bandscheibenvorfall, Knie-/Hüft-Endoprothese),
• nach Unfällen oder Sportverletzungen (Prellungen, Verstauchungen, Zerrungen)
• angeborenen Fehlstellungen (z.B. Skoliose),
• neurologischen Erkrankungen (Schlaganfall, Parkinson)
• Prophylaxe und Vorbeugung von Haltungsschäden und Rückenschmerzen
BEHANDLUNGSFORMEN
• Krankengymnastik
• Manuelle Therapie
• Kinesiotaping
• Reflexzonentherapie
• Akupunktur
• Massage
• Iridologie
• Myofascial Release©
INNERBETRIEBLICHE GESUNDHEITSPRÄVENTION IN IHRER FIRMA VOR ORT
• Wirbelsäulengymnastik
• Haltungsschulung im Berufsalltag ,am Arbeitsplatz
• Mobile Massage

ÜBER MICH
Berufsausbildung zur Physiotherapeutin in der Berufsfachschule für Physiotherapie in Schweinfurt
Anschließend: Anstellung als Physiotherapeutin in einer Reha-Kinik für Orthopädie und Neurologie und in einem ambulanten Reha-Zentrum für Orthopädie und Neurologie
In diesen Jahren erwarb ich die Zusatzqualifikationen in:
• Bobath-Therapie,
• Manualtherapie,
• Sportphysiotherapie für ambulante Reha,
• Kinesiologie (TFH 1-3),
• Mc Kenzie,
• Cyriax.
2010: Ausbildung als Heilpraktikerin bei RSS Kitzingen
2011: Zulassung zur Heilpraktikerin beim Gesundheitsamt Würzburg
2011: Eröffnung meiner Praxis als Heilpraktikerin und Physiotherapeutin in Niederwerrn
Kursleiterin
• der VHS Schweinfurt
• der Osteoporose Selbsthilfegruppe
In den letzten Jahren nahm ich an folgenden Kursen, Fachvorträgen und Symposien teil:
• Kinesiotaping,
• Manuelle Reflexdiagnostik und -therapie (bei Henk Brils),
• Fuß- und Hand- Reflexzonentherapie,
• Anwendung von Schüßler Salzen,
• Anlitzdiagnostik,
• Ohrakupunktur (bei Fr. Dr. Rommelfanger),
• Darmsanierung und Stuhldiagnostik,
• Osteopathische Behandlungstechniken von Wirbelsäule und Becken,
• energetische Reprogrammierung,
• Ernährung in der TCM, chinesische Puls und Zungendiagnostik,
• Franklin Methode
• Iridologie/Irisdiagnostik
• Myofacial Release
• Facial Fitness

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
ABLAUF EINER BEHANDLUNG
Ich erstelle zuerst eine ausführliche Anamnese, erfrage ihre momentanen Beschwerden, sowie ihren Gesundheitszustand (vorangegangene Opterationen, Medikamente ...), erkundige mich nach einigen Lebensgewohnheiten und besonderen psychischen Belastungen (familiär, beruflich ...).
Darauf folgt eine Inspektion und manuelle Untersuchung des Bewegungsapparates (Schmerzlokalisation, Haltung, Beweglichkeit, Kraft).
Aus dem sich mir ergebenden Gesamtbild des Menschen, erstelle ich einen individuellen Behandlungsplan, der mit Ihren Vorstellungen abgestimmt und je nach Behandlungsverlauf angepasst wird.
Eine Physiotherapie-Behandlung dauert 25-30 Minuten.
Eine Heilpraktiker-Behandlung dauert je nach Therapieanwendung und individueller Situation ca. 60 Minuten.
REZEPT VOM ARZT ODER SELBSTZAHLER
In meiner Praxis kann ich ausschließlich Rezepte von privaten Krankenkassen/Beihilfe abrechnen.
Dazu zählen ärztliche Verordnungen über Physiotherapie, Hausbesuche, Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Massage, Fango, welche Ihnen z.B. Ihr Hausarzt, Orthopäde oder Zahnarzt verschreibt.
Heilpraktikerleistungen rechne ich über die GebüH mit Ihrer privaten Krankenkasse ab.
Alle Behandlungen, ob Massage, Physiotherapie oder Heilpraktikerbehandlung sind auch für Selbstzahler und als Geschenkgutschein erhältlich.
Auskunft über die Kosten einer Behandlung erhalten Sie auf Anfrage.
SPEZIELLE KLEIDUNG ZUR BEHANDLUNG/ HANDTUCH
Zur Behandlung, wenn therapeutische Übungen im Vordergrund stehen, ist bequeme, sportliche Kleidung vorteilhaft.
Die Befundaufnahme und die manuelle Behandlung findet , je nach Krankheitsbild, überwiegend in Unterwäsche statt.
Ein eigenes Therapielaken wird Ihnen zur Verfügung gestellt.
KONTAKTIEREN SIE MICH
Ich bin für Sie da, wenn Sie mich brauchen.
Termine nach Vereinbarung.
97464 Niederwerrn, Im Schlag 8
+49 9721 477 2 448
